Das Öffentliche Vergabewesen fasst die Beschaffungstätigkeit der öffentlichen Hand (Bund, Länder, Gemeinden, Gemeindeverbände und andere juristische Personen des öffentlichen Rechts) zusammen. Die Aufträge werden immer von öffentlichen Auftraggebern an Unternehmen zu einer bestimmten entgeltlichen Leistung vergeben.
Öffentliche Aufträge sind für fast jedes Unternehmen interessant und bieten mit einem geschätzten jährlichen Marktvolumen von ca. 260 Milliarden Euro ein großes Potenzial. Darunter fallen kleinere Malerarbeiten, die Beschaffung von Gütern ebenso wie mehrstufige Architektenwettbewerbe. Ein wesentlicher Anteil dieser Aufträge wird dabei von den Kommunen vergeben und ist häufig für kleine und mittlere Unternehmen sehr interessant.
Sollten Sie sich als Unternehmen an öffentlichen Vergaben beteiligen, finden Sie hier hilfreiche Informationen, was Sie beachten müssen.
Zu den folgenden Fragen erhalten Sie an dieser Stelle nähere Informationen:
- Welche Grundsätze sind bei öffentlichen Aufträgen einzuhalten und wo erhalte ich diesbezüglich kompetente Informationen?
- Wo finde ich öffentliche Aufträge?
- Was zeichnet das elektronische Vergabeverfahren in der Metropolregion Rhein-Neckar aus?
- Welche Anforderungen sind zu erfüllen, um zum Vergabeverfahren zugelassen zu werden?
- Was ist bei den unterschiedlichen Vergabeverfahren zu berücksichtigen?
- Welche vergaberechtlichen Vorgaben sind zu beachten?